Umzug von Frankfurt nach England: Dein Leitfaden für einen reibungslosen Start
Ein Umzug von Frankfurt nach England ist eine aufregende, aber auch herausfordernde Aufgabe. Ob aus beruflichen Gründen, für ein Studium oder einfach für einen Neuanfang – ein internationaler Umzug erfordert sorgfältige Planung und die richtige Unterstützung. In diesem umfassenden Leitfaden zeigen wir dir, worauf es bei einem Umzug von Frankfurt nach England ankommt, welche Schritte du beachten musst und wie ein professionelles Umzugsunternehmen dir helfen kann, den Prozess so stressfrei wie möglich zu gestalten.
Schnelle Hilfe für deinen Umzug nach England: Nutze unser kostenloses Anfrageformular für einen transparenten Kostenvoranschlag und starte dein Abenteuer in England mit einem guten Gefühl!
Warum ein Umzug von Frankfurt nach England?
Ein Umzug ins Vereinigte Königreich bietet zahlreiche Chancen und Perspektiven. Städte wie London, Manchester oder Birmingham sind wirtschaftliche und kulturelle Zentren, die Menschen aus aller Welt anziehen. Besonders London ist ein globaler Hotspot für Karrierechancen in Bereichen wie Finanzen, Technologie und Kreativwirtschaft. Aber auch kleinere Städte wie Cambridge oder Oxford bieten eine hohe Lebensqualität, insbesondere für Familien oder Studierende, die die Nähe zu renommierten Universitäten schätzen.
Darüber hinaus hat England eine reiche Geschichte, atemberaubende Landschaften und eine multikulturelle Gesellschaft, die Neuankömmlinge willkommen heißt. Für viele Menschen aus Frankfurt und Umgebung ist England ein beliebtes Ziel, sei es für einen temporären Aufenthalt oder einen dauerhaften Umzug.
“Mein Umzug von Frankfurt-Sachsenhausen nach London war eine der besten Entscheidungen meines Lebens. Die Unterstützung durch ein erfahrenes Umzugsunternehmen hat mir viel Stress erspart und den Start in mein neues Leben deutlich erleichtert.” – Maria K., Kundin aus 2022
Die größten Herausforderungen bei einem internationalen Umzug
Ein Umzug über Landesgrenzen hinweg bringt einige Hürden mit sich, die es zu überwinden gilt. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du im Blick haben solltest:
1. Visum und Aufenthaltsgenehmigung
Seit dem Brexit hat sich der Prozess für EU-Bürger, die nach England ziehen möchten, erheblich geändert. Je nach Grund deines Umzugs (Arbeit, Studium, Familiennachzug) benötigst du ein entsprechendes Visum.
Wichtig: Die Visumsbeantragung kann zwischen 3 Wochen und 3 Monaten dauern. Beginne den Prozess frühzeitig, idealerweise mindestens 3 Monate vor deinem geplanten Umzugstermin. Aktuelle Informationen findest du auf der offiziellen Website der britischen Regierung (gov.uk).
2. Transport und Zollbestimmungen
Der Transport deiner Habseligkeiten von Frankfurt nach England erfordert eine genaue Planung. Zollbestimmungen müssen eingehalten werden, und bestimmte Gegenstände dürfen möglicherweise nicht ins Land gebracht werden.
Verbotene oder eingeschränkte Waren: Lebensmittel, Pflanzen, Waffen, Drogen und bestimmte Medikamente unterliegen strengen Einfuhrbestimmungen. Für Haustiere gelten besondere Vorschriften bezüglich Impfungen und Mikrochips.
3. Sprachliche und kulturelle Unterschiede
Auch wenn viele Menschen in England Deutsch als Fremdsprache beherrschen, ist Englisch die Hauptsprache. Wenn du noch nicht fließend sprichst, könnte es sinnvoll sein, vorab Sprachkurse zu besuchen. Zudem unterscheiden sich kulturelle Gepflogenheiten – von der Pünktlichkeit bis hin zu Smalltalk – von denen in Deutschland.
4. Logistische Planung
Ein Umzug von Frankfurt in eine Stadt wie London, Birmingham oder Leeds erfordert eine präzise Koordination. Vom Packen über den Transport bis hin zur Unterkunftssuche vor Ort – es gibt viele Details zu bedenken. Gerade bei großen Entfernungen oder mehreren Zwischenstopps (z. B. Fährverbindungen oder der Eurotunnel) ist professionelle Unterstützung Gold wert.
So findest du das richtige Umzugsunternehmen für deinen Umzug nach England
Die Wahl des passenden Umzugsunternehmens ist entscheidend für einen reibungslosen Ablauf. Hier sind einige Tipps, wie du eine zuverlässige Firma findest:
- Suche nach Unternehmen mit nachweislicher Erfahrung bei Umzügen nach England
- Prüfe Bewertungen und Erfahrungsberichte früherer Kunden
- Achte auf transparente Kostenvoranschläge ohne versteckte Gebühren
- Frage nach Zusatzleistungen wie Verpackungsservice oder Möbelmontage
- Stelle sicher, dass das Unternehmen über eine Transportversicherung verfügt
- Kläre, ob das Unternehmen mit den aktuellen Brexit-Bestimmungen vertraut ist
Ein seriöses Umzugsunternehmen bietet dir eine klare Kostenübersicht. Achte darauf, dass alle Leistungen (Verpackung, Transport, Versicherung) im Angebot enthalten sind.
Hole mindestens drei Angebote ein, bevor du dich entscheidest. Achte dabei nicht nur auf den Preis, sondern auch auf den Umfang der angebotenen Leistungen. Ein günstiges Angebot kann sich als teuer erweisen, wenn wichtige Services nicht enthalten sind.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für deinen Umzug von Frankfurt nach England
Damit dein Umzug reibungslos verläuft, haben wir eine detaillierte Checkliste für dich zusammengestellt:
Schritt 1: Planung und Vorbereitung (3-6 Monate vorher)
- Zielort festlegen: Entscheide dich für eine Stadt, z. B. London, Manchester oder Bristol, und recherchiere die Lebenshaltungskosten sowie Wohnmöglichkeiten.
- Visum beantragen: Kläre die Einreisebestimmungen und beantrage rechtzeitig das passende Visum. Die Kosten für ein Arbeitsvisum liegen aktuell zwischen 610 und 1.408 GBP, abhängig von der Visumskategorie.
- Umzugsunternehmen kontaktieren: Fordere Angebote an und vergleiche die Leistungen.
- Dokumente sammeln: Halte Reisepass, Geburtsurkunde, Arbeitsvertrag oder Studienbescheinigung bereit. Besorge internationale Versionen wichtiger Dokumente.
Schritt 2: Organisation und Formalitäten (1-3 Monate vorher)
- Wohnung kündigen: Kündige deine aktuelle Wohnung in Frankfurt (z. B. in Altstadt, Sachsenhausen oder Westend) fristgerecht. Die übliche Kündigungsfrist beträgt drei Monate.
- Nachsendeauftrag stellen: Stelle sicher, dass deine Post nach England weitergeleitet wird. Der Service der Deutschen Post kostet etwa 30-50 € für 6-12 Monate.
- Versicherungen prüfen: Informiere dich über Krankenversicherung und andere Absicherungen im Ausland. Die britische Gesundheitsversorgung (NHS) funktioniert anders als das deutsche System.
- Haustiere vorbereiten: Wenn du ein Haustier mitnimmst, kläre die Einreisebestimmungen (z. B. Impfungen, Mikrochip). Für Hunde, Katzen und Frettchen ist ein EU-Heimtierausweis erforderlich.
Bankkonten und Finanzen: Eröffne idealerweise vor deinem Umzug ein britisches Bankkonto. Dafür benötigst du in der Regel einen Nachweis über deine Adresse in England (z.B. Mietvertrag) und eine National Insurance Number (NINo). Einige Banken wie Monzo, Revolut oder Starling bieten digitale Konten, die du bereits vor deiner Ankunft eröffnen kannst.
Schritt 3: Packen und Transport (2-4 Wochen vorher)
- Inventar erstellen: Notiere, welche Gegenstände mitgenommen werden sollen, und sortiere aus, was du nicht brauchst. Eine digitale Inventarliste hilft bei der Versicherung und Zollanmeldung.
- Verpackungsmaterial besorgen: Ein gutes Umzugsunternehmen stellt oft Kartons und Schutzmaterialien zur Verfügung. Alternativ kannst du diese selbst besorgen.
- Elektrogeräte vorbereiten: Beachte, dass in Großbritannien andere Steckdosen verwendet werden. Besorge dir Adapter oder erwäge den Kauf neuer Geräte vor Ort.
- Sensible Gegenstände sichern: Wichtige Dokumente und Wertgegenstände solltest du selbst transportieren.
Transportart | Durchschnittliche Kosten | Transportdauer | Vorteile |
---|---|---|---|
LKW über Eurotunnel | 1.500 – 3.000 € | 1-2 Tage | Schnell, wetterunabhängig |
LKW über Fähre | 1.200 – 2.800 € | 2-3 Tage | Kostengünstig, für große Umzüge geeignet |
Container (Seefracht) | 1.800 – 4.000 € | 7-14 Tage | Für sehr große Umzüge, sicherer Transport |
Beiladung | 800 – 1.500 € | 3-7 Tage | Kostengünstig für kleine Umzüge |
Schritt 4: Umzugstag
Der Umzugstag selbst ist oft hektisch, aber mit guter Vorbereitung kann er reibungslos verlaufen:
- Endkontrolle: Überprüfe, ob alles gepackt ist und nichts vergessen wurde. Mache Fotos von Zählerständen und dem Zustand der Wohnung.
- Kommunikation mit dem Unternehmen: Halte Kontakt mit dem Umzugsunternehmen, um den Transportprozess zu verfolgen. Tausche Handynummern mit dem Umzugsteam aus.
- Schlüsselübergabe: Organisiere die Schlüsselübergabe mit deinem Vermieter in Frankfurt.
- Ankunft in England: Sobald du in deiner neuen Stadt (z. B. Leeds, Sheffield oder Southampton) ankommst, überprüfe die Lieferung auf Vollständigkeit und Schäden.
Bei der Zollkontrolle musst du eine vollständige Inventarliste deines Umzugsguts vorlegen. Achte darauf, dass diese auf Englisch verfasst ist und alle Gegenstände mit ungefährem Wert aufführt. Dies beschleunigt den Prozess erheblich.
Schritt 5: Nach dem Umzug
Nach deiner Ankunft in England gibt es noch einige wichtige administrative Schritte:
- Anmeldung vor Ort: Melde dich bei den lokalen Behörden an und beantrage eine National Insurance Number (NINo). Dies ist essenziell, wenn du in England arbeiten möchtest.
- Council Tax anmelden: In England zahlst du statt Grundsteuer die sogenannte Council Tax. Die Höhe variiert je nach Wohnort und Immobilienwert.
- Strom- und Gasanbieter registrieren: Kontaktiere die Versorgungsunternehmen, um dich als neuer Kunde zu registrieren.
- Bankkonto eröffnen: Ein britisches Konto erleichtert dir den Alltag. Hierfür benötigst du in der Regel einen Wohnsitznachweis und deine NINo.
- Neue Umgebung erkunden: Nimm dir Zeit, deine neue Stadt kennenzulernen – sei es Nottingham, Coventry oder York.
Kosten eines Umzugs von Frankfurt nach England
Die Kosten für einen Umzug ins Ausland hängen von mehreren Faktoren ab, darunter die Entfernung, die Menge des Umzugsguts und zusätzliche Dienstleistungen. Hier eine detaillierte Übersicht:
Typische Kostenfaktoren:
- Transportkosten: Je nach Zielort (z. B. London, Birmingham oder Plymouth) und Transportweg (Fähre oder Eurotunnel) können die Kosten zwischen 1.200 € und 4.000 € liegen.
- Umzugsvolumen: Ein 1-Zimmer-Apartment kostet etwa 1.200-1.800 €, während ein 3-Zimmer-Haus mit 2.500-4.000 € zu Buche schlagen kann.
- Verpackung und Versicherung: Professionelles Verpacken kostet etwa 300-800 € zusätzlich, eine Transportversicherung 150-400 €.
- Zollgebühren: Bei bestimmten Gütern können zusätzliche Gebühren anfallen, besonders bei Neuware oder wertvollen Gegenständen.
- Sonstige Ausgaben: Dazu zählen Visumgebühren (610-1.408 GBP), vorübergehende Unterkünfte (80-150 € pro Nacht) und Sprachkurse (300-800 €).
- Transport mit LKW über Eurotunnel: 2.200 €
- Verpackungsservice: 450 €
- Transportversicherung: 250 €
- Möbelmontage: 180 €
- Klaviertransport: 350 € Aufpreis
- Gesamtkosten: ca. 3.430 €
Hinweis: Dies ist ein Beispiel. Die tatsächlichen Kosten können je nach individuellen Anforderungen variieren.
Für eine genaue Kalkulation lohnt es sich, ein unverbindliches Angebot einzuholen. Nutze unser kostenloses Anfrageformular für einen transparenten Kostenvoranschlag und plane dein Budget präzise.
Kostenlose Umzugsberatung anfragen
Spezielle Umzugsdienstleistungen für den Umzug nach England
Neben dem Standard-Umzugsservice bieten wir verschiedene Spezialdienstleistungen an, die deinen Umzug nach England erleichtern können:
Unsere Zusatzleistungen im Überblick:
- Beiladung: Kostengünstige Option für kleinere Umzüge oder einzelne Möbelstücke
- Klaviertransport: Fachgerechter Transport von Musikinstrumenten mit Spezialequipment
- Umzug mit Aquarium: Sicherer Transport von Aquarien und empfindlichen Einrichtungen
- Möbellift: Ideal für große Möbelstücke in höheren Stockwerken
- Seniorenumzug: Umfassende Betreuung und Unterstützung für ältere Umziehende
- Entrümpelung: Professionelle Entsorgung nicht mehr benötigter Gegenstände vor dem Umzug
- Halteverbotszone: Organisation von Halteverbotszonen für reibungslosen Be- und Entladevorgang
Ob Studentenumzug mit kleinem Budget, Firmenumzug mit speziellen Anforderungen oder Privatumzug mit der ganzen Familie – wir passen unsere Dienstleistungen an deine individuellen Bedürfnisse an.
Kulturelle Tipps für deinen Start in England
Um dir den Einstieg in dein neues Leben zu erleichtern, haben wir einige kulturelle Tipps zusammengestellt:
- Smalltalk: Die Briten lieben Smalltalk, besonders über das Wetter. Dies ist ein wichtiger Teil der sozialen Interaktion.
- Höflichkeit: “Please”, “Thank you” und “Sorry” gehören zum Standardvokabular. Die Briten entschuldigen sich oft, auch wenn sie nicht schuld sind.
- Pünktlichkeit: In beruflichen Kontexten wird Pünktlichkeit geschätzt, bei sozialen Treffen ist man etwas entspannter.
- Pub-Kultur: Pubs sind mehr als nur Orte zum Trinken – sie sind soziale Treffpunkte. Das Konzept der “Runde” bedeutet, dass jeder reihum Getränke für alle kauft.
- Queuing (Schlange stehen): Die Briten sind berühmt für ihre Disziplin beim Anstehen. Vordrängeln gilt als äußerst unhöflich.
Häufig gestellte Fragen zum Umzug nach England
Seit dem Brexit benötigst du ein entsprechendes Visum (je nach Aufenthaltszweck), einen gültigen Reisepass, Nachweise über finanzielle Mittel, ggf. einen Arbeitsvertrag oder eine Studienzusage sowie eine Inventarliste deines Umzugsguts für den Zoll.
Ja, du kannst dein Auto mitnehmen, musst es aber innerhalb von 6 Monaten in Großbritannien anmelden und versteuern. Beachte, dass in England Linksverkehr herrscht. Du solltest auch prüfen, ob deine Autoversicherung für Großbritannien gilt.
In England gibt es den National Health Service (NHS), der grundlegende Gesundheitsleistungen kostenlos anbietet. Als Einwanderer mit Visum zahlst du jedoch einen “Immigration Health Surcharge” (IHS) im Voraus, der dir Zugang zum NHS gewährt. Dieser beträgt derzeit 624 GBP pro Jahr.
Die reine Transportzeit beträgt je nach Transportmittel und Zielort etwa 1-7 Tage. Ein LKW-Transport über den Eurotunnel nach London dauert etwa 1-2 Tage, während ein Container per Seefracht bis zu 2 Wochen unterwegs sein kann.
Fazit: Dein Weg nach England beginnt hier!
Ein Umzug von Frankfurt nach England ist eine spannende Chance, erfordert jedoch sorgfältige Vorbereitung und Organisation. Mit der richtigen Planung und einem zuverlässigen Umzugsunternehmen an deiner Seite steht deinem Neustart nichts im Weg. Ob du nach London, Manchester, Leeds oder eine andere der zahlreichen Städte ziehst – wir unterstützen dich bei jedem Schritt.
Unser erfahrenes Team kennt die Herausforderungen eines internationalen Umzugs und bietet dir maßgeschneiderte Lösungen – vom einfachen Transporter mieten bis zum Full-Service-Umzug mit Verpackung, Transport und Montage. Wir kümmern uns um die Details, damit du dich auf dein neues Leben in England konzentrieren kannst.
Starte jetzt in dein neues Leben in England! Kontaktiere uns unter +4915792632801 oder [email protected] für eine persönliche Beratung oder nutze unser Online-Formular für ein unverbindliches Angebot.